Risikobestimmung Blutdruck

Eine medizinische Fachkraft in einer roten Weste misst den Blutdruck einer lächelnden älteren Frau, die auf einem Stuhl in einer Arztpraxis sitzt.

Ein schlechter Blutdruck bleibt oft unbemerkt

Ein dauerhaft zu hoher oder zu niedriger Blutdruck  ist eine der häufigsten Volkskrankheiten und bleibt oft lange unbemerkt, denn er verursacht zunächst meist keine spürbaren Beschwerden. Doch unbehandelt kann er zu ernsthaften Folgeerkrankungen am Herz, am Gehirn oder an den Nieren führen. Deshalb ist es wichtig, rechtzeitig hinzuschauen. Viele Menschen messen ihren Blutdruck nur unregelmäßig oder vertrauen ausschließlich auf eigene Messgeräte, die nicht immer zuverlässig sind. Gerade bei einer Anpassung der Medikation oder wenn Unsicherheiten bei der Einnahme bestehen, ist eine professionelle Messung besonders wichtig. In der Neuen Apotheke XXL bieten wir Ihnen deshalb die Risikobestimmung Blutdruck als pharmazeutische Dienstleistung an. Diese wird einmal im Jahr oder bei Medikamentenumstellung durch die gesetzlichen Krankenkassen übernommen.

Professionelle Kontrolle für mehr Sicherheit

Unsere Risikobestimmung hilft dabei, mögliche Anzeichen früh zu erkennen und gezielt gegenzusteuern, bevor es zu spät ist. Ein Besuch bei uns reicht aus, um Ihren Blutdruck professionell bestimmen zu lassen. Wir messen nicht nur Ihren aktuellen Wert, sondern besprechen mit Ihnen auch, was dieser für Ihre Gesundheit bedeutet. Unsere speziell geschulten Mitarbeitenden nehmen sich Zeit für Ihre Fragen und geben Ihnen eine erste Einschätzung. So erhalten Sie Orientierung und können bei Bedarf frühzeitig mit Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt weitere Schritte besprechen.

Unser Service an Sie:

Wir können noch mehr

Von Rezepturen über Medikationsanalysen bis hin zur schnellen Belieferung: Bei uns bekommen Sie mehr als nur Medikamente.

Wir beraten Sie gerne

Ob vor Ort, telefonisch oder digital: Wir nehmen uns Zeit für Ihre Fragen.

Häufig gestellte Fragen zur Risikobestimmung Bluthdruck

Blutdruckmessung klingt einfach, doch rund um die Risikobestimmung tauchen oft Fragen auf. Verschaffen Sie sich einen guten Überblick. Hier finden Sie die wichtigsten Antworten kompakt und verständlich zusammengefasst.

Wie oft Sie Ihren Blutdruck kontrollieren sollten, hängt von Ihrem Gesundheitszustand ab. Grundsätzlich empfiehlt sich für Erwachsene ohne bekannte Vorerkrankungen eine regelmäßige Kontrolle alle ein bis zwei Jahre. Wenn Sie bereits Bluthochdruck haben, Medikamente einnehmen oder Risikofaktoren wie Übergewicht, Stress oder familiäre Vorbelastung vorliegen, sind häufigere Kontrollen von bis zu mehrere Male im Jahr sinnvoll. Bei Bedarf beraten wir Sie in unserer Apotheke gerne dazu, wie oft in Ihrem individuellen Fall eine Blutdruckmessung sinnvoll ist.

Das Ziel der Risikobestimmung Blutdruck ist es, mögliche Risiken frühzeitig zu erkennen und gezielt vorzubeugen. Durch eine professionelle Messung und individuelle Beratung möchten wir Ihnen helfen, Ihre Werte besser zu verstehen und gegebenenfalls rechtzeitig Maßnahmen zu ergreifen. So können Folgeerkrankungen wie Herzinfarkt oder Schlaganfall gezielt vermieden oder das Risiko deutlich reduziert werden.

Ebenfalls gut zu wissen

Wir liefern Ihre Medikamente kostenfrei nach Hause, lösen E-Rezepte unkompliziert ein und bieten mit App und Online-Shop flexible Wege, Ihre Bestellung zu verwalten.